Die Teufelsknechte in höllischer Mission

Band 1: 
Die Teufelsknechte 
in höllischer Mission

Die Zeit ist reif, um den Teufel auf Erden willkommen zu heißen.

Aber ganz so einfach ist das leider nicht, wie die beiden Dämonen Baphomet und Belphegor feststellen müssen.

Um in kurzer Zeit die Prophezeiung ihres Höllenfürsten zu erfüllen, müssen sie Tausende für ihren teuflischen Glauben gewinnen. Nur dann kann Abaddon seine höllische Herrschaft antreten.

Tragischerweise hat sich die Welt seit dem Mittelalter (minimal) weiterentwickelt und die Menschen starren lieber auf ihre Smartphones statt in das Antlitz Satans.

In den Körpern von zwei unscheinbaren Mittzwanzigern durchstreifen die Dämonen die Millionenmetropole Köln. Dort finden sie die Unbekannte Heavy Metal Band Devil's Servänts, die perfekt dafür geeignet wäre, das Ende der Menschheit einzuläuten.

Werden sich die Musiker auf einen Deal mit dem Teufel einlassen? Warum ist den Dämonen die Tochter der Hölle auf den Fersen, die für ihre eigenen Ziele über Leichen geht? Und was zum Teufel ist dieses gottverdammte Social Media?

Band 2: 
Die Teufelsknechte auf verfluchten Pfaden

Ihr dachtet, es ist vorbei? Dabei hat das teuflische Ränkespiel gerade erst begonnen!

Luzifer ist tot! Es lebe sein Sohn Abaddon und dessen Vision einer modernen Hölle. Dazu gehört das erste asoziale Online-Netzwerk der Unterwelt. Aber dafür müssen neue Seelen gewonnen werden. So beauftragt der Teufel seine beiden Dämonen, Baphomet und Belphegor, das zu tun, was sie am besten können: Menschen verführen. Und wer könnte ihnen dabei nicht besser helfen als die Devil’s Servänts. Eben jene Heavy Metal Band, die schon einmal für diabolische Stimmung gesorgt hat.

Nur ist die Band nicht mehr dieselbe. Finstere Visionen plagen die Musiker und ein Geheimbund der Kirche verfolgt deren dunkle Vergangenheit. Ein altes, mystisches Vermächtnis gilt es zu lüften. Die Freunde sind gezwungen, sich einer tödlichen Bedrohung zu stellen. Aber dafür müssen sie sich auf verfluchte Pfade begeben. Ein Wagnis, das die Dämonen in Lebensgefahr bringen und das Ende ihrer Welt heraufbeschwören könnte. Das Ende der Hölle!

Die Teufelsknechte in höllischer Mission

Band 3: 
Die Teufelsknechte 
mit göttlicher Intervention

Die Hölle erhebt sich zum alles vernichtenden Schlag gegen die Menschheit.

Der Tag des Jüngsten Gerichts rückt näher. Abaddon, der Sohn Luzifers, plant, die sieben Höllenreiche zu vereinen. Sein Aufstieg zum Herrscher der Unterwelt muss vollendet werden. Daher schickt er seinen schlimmsten Dämon in die Menschenwelt, um die Büchse der Pandora zu stehlen, die er dafür dringend benötigt.

Als in Köln ein Serienkiller sein Unwesen treibt, erkennt die Heavy Metal-Band „Devil's Servänts“, dass teuflische Mächte am Werk sind. Sie zögern nicht und nehmen den Kampf gegen die Hölle auf. Aber selbst als der Dämon Belphegor ihnen zu Hilfe eilt, stehen ihre Chancen gegen diesen übermächtigen Gegner schlecht. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Denn nur wenn Menschen, Dämonen und Engel sich verbünden, besteht noch Hoffnung. Aber die Zeit drängt und die Freunde fragen sich zu Recht: Sind wir überhaupt bereit für eine göttliche Intervention?

Über den Autor

Magnus Wagner, bezeichnet sich gerne selbst als Nerd und Kind der 1980er-Jahre. Er lebt im Rhein-Sieg-Kreis nahe Bonn.

Seit über zwanzig Jahren arbeitet er in namhaften Digitalagenturen und berät internationale Firmen bei ihren Online-Marketing-Kampagnen. Die Arbeit mit Texten und Geschichten ist ihm dabei in Fleisch und Blut übergegangen.

Neben dem Lesen und Schreiben von fantastischer Literatur hat er schon früh sein Herz an den Heavy Metal verloren. Für ihn ist dies mehr als nur Musik, sondern eine Lebenseinstellung.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.